Guter Schlaf ist wichtig
Warum Schlaf wichtig ist Wir neigen dazu, uns den Schlaf als eine Zeit vorzustellen, in der der Geist und der Körper zur Ruhe kommen. Dies ist jedoch nicht der Fall. Der Schlaf ist eine aktive...
Der Saunagang ist eine gute Gelegenheit, zu entspannen und das Immunsystem zu stärken. Damit das Saunaerlebnis aber optimal die Gesundheit stärkt, sollten Sie einige Regeln einhalten:
Wie reagiert der Körper auf das Saunieren?
Ungefähr 15 bis 20 Minuten dauert ein Saunagang bei 70-80 Grad. Dabei steigt die Temperatur auf der Haut um ca. 10 Grad und die Körper-Kerntemperatur um bis zu 2 Grad an. Das entspricht während eines Saunagangs einer Körpertemperatur von ca. 39 Grad. Die Blutgefäße erweitern sich dabei, der Blutdruck sinkt und der Puls steigt um ca. 20 bis 50 Prozent bei Erreichen der maximalen Körper-Kerntemperatur an.
Was geschieht dann?
Die Blutgefäße weiten sich, das wirkt regulierend auf den Blutdruck. Die Haut wird stark durchblutet; das lässt sie frischer und jünger erscheinen.
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen steigt. Das wehrt, gerade in der Erkältungszeit, Erreger ab. Die Infektabwehr wird gestärkt und auch den Atemwegen tut es gut.
Die Gefäße werden trainiert und der ganze Körper entspannt sich.
Diese Fehler sollte man beim Saunieren vermeiden.
Sich aus der Sauna direkt in die Ruhephase begeben ist ein Fehler. Denn Sauna heißt auch ein Wechselspiel zwischen Hitze und Kälte.
Das mag sich unangenehm anhören, aber um ein optimales Körpererlebnis zu haben, gehört auch die Kälte dazu. Nur so wird das Gefäßsystem optimal trainiert, die Arterien bekommen eine bessere Fähigkeit sich zusammenzuziehen und auszudehnen und das Herz kann effektiver das Blut und somit auch Sauerstoff in den Organismus pumpen.
Es muß ja nicht unbedingt das Tauchbecken sein, aber kühl temperiertes Wasser reicht aus um sich ausreichend der Kälte auszusetzen.
Die optimale Abkühlung genießt man, wenn man kurz die Atemwege abkühlt und dann einen Guss mit dem Kneippschlauch oder einer Dusche durchführt..
Wie häufig sollte man in die Sauna?
Ein-bis zweimal in der Woche mit je drei- bis vier Gängen ist ein guter Richtwert. Dabei sollte auch auf eine ausreichende Ruhezeit zwischen den Gängen achten.
Und bei allem natürlich wichtig ist, ausreichend zu trinken, denn dem Körper wird sehr viel Flüssigkeit entzogen.
weitere interessante Artikel
Sie verwenden sie wahrscheinlich schon seit Jahren, aber wissen Sie, was ein ätherisches Öl eigentlich ist? Ätherische Öle sind hochkonzentrierte aromatische Extrakte, die aus Blüten, Blättern, Harzen, Wurzeln und anderen Pflanzenmaterialien destilliert oder gewonnen werden....